Aufsperrdienst in Wien
Der Grund dafür ist, dass es sich hier um ein einerseits umkämpftes Gewerbe handelt, andererseits dieser Kampf oftmals leider nicht zu attraktiveren Preisen am Markt führt. Im Gegenteil: Bei Schlüsseldiensten und Aufsperrdiensten in Wien gilt oft: Wer am lautesten auf sich aufmerksam macht, gewinnt. Und besonders unseriöse Anbieter haben hier keine Skrupel noch lauter zu sein als alle anderen beim Aufsperrdienst oder Schlüssel-Notdienst in Wien. Wer vor der verschlossenen Tür womöglich in der Nacht steht, ist bereit alles zu geben, um in die eigene Wohnung zu kommen. Das wissen schlechte Schlüsseldienste leider auch in Wien. Daher haben wir Empfehlungen zusammengestellt, denn es gibt eine Organisation der Schlüsseldienste in Wien, die auch Honorar-Richtlinien festgelegt hat.
Wer vor einer verschlossenen Wohnungstür steht und das, obwohl es die eigene Wohnung ist, wird in Wien den Schlüsseldienst oder Aufsperrdienst anrufen. Damit man aber an einen seriösen Anbieter gerät, sollte man darauf achten, wie der Anbieter auftritt und ob es sich tatsächlich bei den Preisen auch um die offiziell empfohlenen Richtwerte handelt, oder ob es hier grobe Abweichungen gibt. Einige Kennzeichen, um einen seriösen Schlüsseldienst in Wien zu entdecken, gibt es jedenfalls.
Seriöse Schlüsseldienste in Wien
Auch ein Aufsperr-Notdienst in Wien hat normalerweise eine gewisse Preistransparenz, diese sollte auch auf der Internetseite zu sehen sein. Viele Schlüsseldienste und Aufsperr-Dienste sind nicht billig, aber darüber hinaus gibt es auch noch Unternehmen, die den Kunden richtiggehend ausnehmen. Ein Schlüsseldienst sollte daher, bevor man ihn kontaktiert, unbedingt auf seiner Internetseite die Preise veröffentlicht haben. Wer einen 24-Stunden-Aufsperrdienst anbietet, wird auch entsprechende Preise für Wochenend- oder Nachteinsätze kommunizieren. Und es gibt Leitlinien, an denen man sich orientieren kann. Letztlich möchte niemand für ein paar Minuten Arbeit des Schlüssel-Notdienstes in Wien mehrere hundert Euro hinblättern müssen. Daher einige wichtige Kriterien für den Schlüssel-Notdienst hier von uns zusammengestellt.
Seriöse Schlüssel-Notdienste und Aufsperrdienste
Ortsansässige Notdienste
Wer eine kurze Wartezeit bewirbt oder gar keine Angaben zu den Kosten für die Anfahrt macht, ist schon mal prinzipiell verdächtig. Denn neben den plötzlich vor Ort angesprochenen Anfahrtskosten - die ärgerlich und teuer sind - kann das auch bedeuten, dass man einfach selbst unnötig lange vor der Tür steht und nicht in die Wohnung kann. Der Schlüssel-Notdienst sollte daher unbedingt ortsansässig sein. Ein Blick in das Impressum der Internetseite des Schlüsseldienstes in Wien sollte auch das klären können, wenn das Impressum, das nicht hergibt, dann am besten nicht einmal anrufen.
Der Aufsperrdienst sollte eine Internetseite haben und auf dieser sollte klar vermerkt sein, wo der Aufsperrdienst ansässig ist.
Vorsicht vor Aufklebern: Vermehrt kommt es in Häusern zu Werbeaktionen von unseriösen Schlüsseldiensten. Oftmals nützen diese eine Gelegenheit ins Haus zu kommen und ihre vermeintlich seriösen Dienste an einem schzwaren Brett anzubringen oder per Aufkleber auf der Haustür bekannt zu machen. Tipp: Unbedingt trotzdem im Internet recherchieren, bevor man diese Nummer des Schlüsseldienstes anruft.
Kosten: Was kostet der Schlüsseldienst?
Transparente Preise sollte der Schlüsseldienst jedenfalls auf seiner Internetseite bekannt gegeben haben und spätestens beim Anruf auch am Telefon bestätigen können. Mit welchen Kosten muss man bei einem Schlüsseldienst rechnen.
Tipp für Bewohner in Wien: Es gibt auch in Österreich Versicherungen, die die Inanspruchnahme eines Schlüsseldienstes zumindest einmal pro Kalenderjahr im Rahmen der Haushaltsversicherung abdecken.
Um eine Größenordnung zu erhalten, was der Schlüsseldienst in Wien bzw. Schlüssel-Notdienst in Wien etwa kostet, hier eine kleine Aufstellung von marktüblichen Preisen, die auch von seriösen Schlüsseldiensten in Wien in vergleichbarer Höhe angeboten werden. Alle Preisangaben sind "Schätzungen" auf Basis der Informationen von seriösen Anbietern.
Aufsperren
- Türe ist nur "zugefallen": 60 Euro inkl. An- und Abfahrt im Bereich von einigen Minuten.
- Türe ist "abgesperrt": 150 Euro inkl. An- und Abfahrt im Bereich von einigen Minuten.
- Zuschläge für besondere Umstände
- Erschwerte Türöffnung (beispielsweise wegen Sicherheitstür, Sicherheitsbalken...): 100 Euro pro Stunde, ca. 25 Euro für 15 Minuten
- Zuschlag für den Abend beim Schlüsseldienst: 20 Euro
- Nachtzuschlag (meist ab 21 Uhr): 30 Euro
Möglichst wenig Schaden an der Tür...
Wenn eine Tür nur versehentlich zugefallen ist und sich von außen - mangels Schnalle - nicht öffnen lässt, sollte ein guter Schlüsseldienst / Aufsperrdienst dieses Problem eigentlich binnen weniger Minuten, wenn nicht sogar Sekunden gelöst haben. Die Türe sollte dann auch keinerlei Beschädigung haben. Ist die Tür versperrt und man hat den Schlüssel verloren oder verlegt, dann kann die Öffnung etwas länger dauern, allerdings auch nicht mehrere Stunden, sondern eher einige Minuten mehr. Skeptisch muss man daher werden, wenn eine simple Türe öffnen vor Ort sich dann zu einem "Schlosstausch" mit Zylindertausch und neuen Schlüsseln und so weiter... ausweitet.
Thema fertiglesen...