© Nicky Webb / Fux Law | Promotion
Immobilienrecht, Kaufvertrag?
Rechtsanwältin Mag. Aleksandra Fux, Expertin für Immobilienrecht und Familienrecht, Kaufverträge, Pacht, Pfandrecht, Grundbuch und Wegerechte - wir helfen zum Recht!
© echonet communication
Wohnen in Wien - Wien Wohnen » Mietpreise & Kosten » Wohnkosten-Vergleich
Richtig "fair" kann man wohl die Wohnkosten in Österreich zwischen den Bundesländern nicht vergleichen, denn während 8 Bundesländer rund um ihre jeweiligen Landeshauptstädte einen großen Teil der Bevölkerung haben - also weit mehr als die Hälfte der Menschen nicht in der Landeshauptstadt lebt - ist die Wiener Bevölkerung natürlich zu 100 % in der Landeshauptstadt anzutreffen.
Alles über das Thema Wohnen und Miete in Wien aus einer neutralen Position beleuchtet. Wir sind weder ein Immobilien-Anbieter noch Markler oder Mieter-Verein, wir informieren über Miete, Mietverträge, Mietpreise in Wien und Wohnen in Wien, außerdem zeigen wir die wichtigsten Notdienste wie den von Wiener Wohnen aber auch andere Notdienste wie Schlüsseldienste in Wien.
Wien vs. Bundesländer - ob der Vergleich wirklich rechtmäßig ist, steht auf einem anderen Blatt. Wir zeigen auf dieser Seite jedenfalls aus einer Statistik den Vergleich der Wohnkosten pro Quadratmeter, die Netto-Miete exkl. Betriebkosten und die Betriebskosten selbst. Zunächst aber gehen wir auf den Vergleich ein und inwiefern dieser Vergleich tatsächlich näheren Blicken stand hält. Vorweg gesagt: Die Statistik über die Wohnkosten und den Bundesländervergleich haben wir nicht selbst erhoben, er stammt vom offiziellen "Zenralamt" - jetzt unter dem Namen "Statistik Austria" bekannt.
Für die Kosten beim Wohnen sind nicht nur die reinen Mietpreise verantwortlich sondern auch die Betriebskosten, diese hängen oft damit zusammen um welche Art von Gebäude es sich handelt, allein die Zahl der Stockwerke lässt schon Rückschlüsse darauf zu in wie vielen Gebäuden dann auch - und hier kommen Betriebskosten immer dazu - letztlich ein Lift eingebaut ist bzw. sein sollte. Ein österreichweiter Vergleich von Mietkosten wird zwar von der Statistik Austria gemacht, allerdings sollte man hier auch ein paar Rahmenbedingungen berücksichtigen.
© echonet
Der Anteil der Bevölkerung ist in Wien naturgemäß besonders hoch, wenn man die Frage stellt, wie viele Menschen des jeweiligen Bundeslandes leben in der Hauptstadt des Bundeslandes. Auch hier sind aber Vergleiche natürlich ein schwieriges Terrain, denn letztlich haben manche Bundesländer mehr urbane Gebiete als andere. Beispielsweise in Niederösterreich ist zwar die Hauptstadt St. Pölten, aber es gibt so viele regionale städtische Zentren, dass das mit St. Pölten natürlich ein unfairer Vergleich wäre. Auch in Oberösterreich leben die Menschen, die nicht in Linz zuhause sind, nicht am Land. Denn Oberösterreich hat viele Ballungsgebiete und mit Städten wie Wels und Steyr auch größere Städte, die eben nicht Landeshauptstadt sind.
Wenn man sich den Anteil der Bevölkerung prozentuell in der Landeshauptstadt ansieht, dann ist natürlich Wien praktisch 100 % die Nummer eins. Aber - und das wissen viele nicht - in Relation zur Bevölkerung des Bundeslandes ist mit großem Abstand die Stadt Salzburg auf Platz 2. Genauer gesagt, so sieht es aus.
© Nicky Webb / Fux Law | Promotion
Rechtsanwältin Mag. Aleksandra Fux, Expertin für Immobilienrecht und Familienrecht, Kaufverträge, Pacht, Pfandrecht, Grundbuch und Wegerechte - wir helfen zum Recht!
© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?
Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...
Bei den Wohnkosten - obwohl Wien natürlich das am dichtesten besiedelte Bundesland in Österreich ist - liegt die Bundeshauptstadt nicht vorne, hier ist Salzburg führend und hat sich den zweifelhaften Titel als teuerstes Pflaster in Österreich gesichert. (Bei den Landeshauptstädten in Innsbruck übrigens die Nummer eins der erdrückenden Wohkosten.)
Wien hat sich aber trotzdem einen ersten Platz gesichert und zwar bei den Betriebskosten pro Quadratmeter Wohnfläche. Möglicherweise ist das aber nicht sonderlich überraschend und zwar aus mehreren Gründen: Hohe Gebäude, deren gibt es in Wien mehr als in den Bundesländern, haben zum Glück oft einen Lift (der Betriebskosten verursacht) und auch was die Versorgung der Müllabfuhr durch die MA48 der Stadt Wien betrifft ist Wien natürlich wesentlich intensiver betreut als die Bundesländer.
Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!
© videomar.at
Für die Wiener nach Westen, für die Tiroler nach Osten, für die Kärntner nach Norden – in die Heimatstadt von Wolfgang A. Mozart. Was du dir dort ansehen solltest und was die Salzburger Seele ausmacht?
© videomar.at
Erleben Sie die Centrope-Region mit Wien, Bratislava, Prag und Budapest. Interessante Tipps für Reisen, Kultur und natürlich auch Shopping. Einfach reinklicken und die Region einmal kennen lernen.
© Imelda / Unsplash
Wieso man mit Time to Market gewinnt und was es bedeutet sich langsam aber sicher finanziell unabhängig zu machen – das hat nur mit Logik und wirtschaftlicher Realität zu tun. So kommst du in den Genuß!
© Iheb photographie / Unsplash
Unabhängig von den großen Playern am Markt können auch Sie ein Video-Konferenz-Service für Ihr Unternehmen nutzen. Auf eigener Hardware oder im Web unter Ihrer Marke / Logo und eigener Domain.
© Civediamo
Italienischer Lifestyle und tolle italienische Weine wie Primitivo oder Pignoletto in Wien bei Civediamo im ersten Bezirk geniessen... das ist Genuß auf italienische Art in Wien.
© videomar.at
Wohnungen und Immobilien, Preise und Mietkosten in Stadt und Land Salzburg - hier informieren wir über das Thema Wohnen und Wohnkosten im Land Salzburg.